Kanalsanierung in der Ostschweiz – Moderne Lösungen ohne Aufgrabung

Die Abwassernetze in der Ostschweiz stehen unter zunehmendem Druck. Jahrzehntelange Nutzung, Wurzeleinwuchs, Materialermüdung und Korrosion führen zu Rissen, Undichtigkeiten oder kompletten Rohrbrüchen. Die Folgen reichen von Rückstau über Geruchsbelästigung bis hin zu Umweltschäden durch austretendes Abwasser.


Früher bedeutete eine solche Situation großflächige Baugruben, lange Ausfallzeiten und hohe Kosten. Heute funktioniert Kanalsanierung in der Ostschweiz auch anders: grabenlos, effizient und dauerhaft dicht – mit KSO24 GmbH als erfahrenem Sanierungspartner.







???? Warum grabenlose Kanalsanierung?


Die moderne Sanierungstechnik setzt auf Methoden, die das vorhandene Rohrsystem von innen heraus erneuern. Es ist kein Aufreißen von Straßen, Gärten oder Kellergeschossen mehr notwendig. Dadurch ergeben sich gleich mehrere Vorteile:





  • Keine Baugruben, keine Landschaftsschäden




  • Kaum Lärm oder Einschränkungen für Bewohner




  • Kürzere Einsatzdauer und reduzierte Gesamtkosten




  • Umweltfreundlich durch Vermeidung von Aushub und Materialentsorgung








???? Der Ablauf einer Sanierung bei KSO24


1. TV-Inspektion


Mittels hochauflösender Kanalkamera wird das betroffene Rohrsystem vollständig analysiert. Risse, Versätze, Einwüchse oder Ablagerungen werden exakt lokalisiert und dokumentiert.



2. Rohrreinigung


Mit Hochdruckspülung, rotierenden Düsen und Absaugtechnik werden sämtliche Fremdstoffe, Ablagerungen, Fette und Wurzeln aus dem Rohr entfernt. Die Reinigung ist Grundvoraussetzung für eine dauerhafte Haftung der Sanierungsschicht.



3. Sanierung ohne Aufgrabung


Je nach Schadensbild kommt eines der folgenden Verfahren zum Einsatz:






























Verfahren Anwendungsfall Vorteile
Sprayliner Poröse oder korrodierte Rohrwandungen Harzschicht wird direkt aufgetragen, passt sich jedem Rohrquerschnitt an
UV-Inliner Längere Risse oder Rohrabschnitte mit mehreren Schadstellen Mit Kunstharz getränkter Liner wird eingebracht und per UV-Licht ausgehärtet – stark, schnell und formstabil
Punktliner / Hartliner Lokale Schäden, z. B. einzelne Risse oder Muffenversatz Günstige Lösung für gezielte Reparatur kleiner Bereiche ohne Vollsanierung




Alle Sanierungsarten sind DIN- und SN-konform, chemikalienresistent und auf Jahrzehnte ausgelegt.







???? Warum KSO24?


KSO24 ist regional verankert und bietet umfassende Services in TG, SG, AR, AI, GL. Unter der Leitung von Marc Hurschler arbeiten spezialisierte Techniker mit modernstem Gerät – schnell, diskret und zuverlässig.


Ihre Vorteile mit KSO24:





  • 24/7-Notfalldienst bei Verstopfungen oder Rohrbrüchen




  • Detaillierte Fotodokumentation und digitale Berichte




  • Sanierung auch bei laufendem Betrieb (Industrieanlagen, Mehrfamilienhäuser etc.)




  • Wartungsverträge für Eigentümer, Verwaltungen und Gemeinden




  • GPS-gestützte Einsatzplanung für kurze Reaktionszeiten








⚠️ Vermeiden Sie hohe Folgekosten


Ein beschädigtes Rohrsystem wird selten besser – aber oft deutlich teurer, je länger gewartet wird. Schon kleinere Undichtigkeiten führen mit der Zeit zu:





  • Fundament- oder Wasserschäden




  • Belastung des Erdreichs mit Abwasser




  • Rückstau in Wohnungen




  • Hoher Sanierungsaufwand bei späterem Eingriff




Frühzeitige Sanierung spart Geld, Zeit und Nerven.







✅ Fazit: Kanalsanierung in der Ostschweiz – zukunftssicher, leise, effizient


Mit KSO24 entscheiden Sie sich für eine Sanierungsmethode ohne Lärm, ohne Aushub, ohne Risiko – aber mit maximaler Wirkung. Ob für Privatpersonen, Liegenschaftsverwaltungen oder öffentliche Einrichtungen: Die grabenlose Kanalsanierung ist der neue Standard für nachhaltige Rohrinstandhaltung in der Ostschweiz.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *